G.U.T. zu wissen
Die Neuigkeiten der G.U.T.-GRUPPE übersichtlich auf einen Blick.
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.gut-gruppe.de/de/news/rss
Trinkwasserschutz als Chance für das Fachhandwerk
Die Ressource Wasser zu schützen funktioniert nach einer einfachen Formel: „Wasser als Lebensmittel wahrnehmen und nutzen statt sparen“. Diese These vertritt Jürgen Engelhardt, Geschäftsführer und Trinkwasserexperte des Fachverbandes SHK Niedersachsen. Im Rahmen des G.U.T.-Trinkwassertages am 22. März 2021 referiert Engelhardt über die Bedeutung von Trinkwasser und die Rolle des Fachhandwerks.
An die Qualität des Trinkwassers stellen wir hohe Anforderungen. Welchen Beitrag kann das Fachhandwerk leisten? Und auf welche Veränderungen in der Zukunft müssen wir uns einstellen? In seinem Fachvortrag zeigt er Lösungswege für das Fachhandwerk auf, wie moderne Technologien sinnvoll bei der Installation integriert werden können und müssen. Es geht um Haftung für Handwerker und Betreiber, Gesundheitsschutz sowie um nachhaltigen Nutzen für den Endverbraucher.
Als besonderer Gast stellt sich auch Bastian Henrichs, stellvertretender Pressesprecher der Wasserinitiative Viva con Agua, den Fragen des Moderators. Er berichtet über die bisherigen Ergebnisse, die der G.U.T.e Support im Rahmen der Trinkwasserinitiative bereits erreichen konnte. Die G.U.T-GRUPPE ist Partner der Wasserinitiative Viva con Agua.
Die digitale Live-Veranstaltung findet am 22. März 2021 von 17 bis 18 Uhr statt und ist kostenlos.
Mit der HeizungsBox aus der DigitalBox sammeln und bearbeiten die Profis aus dem Fachhandwerk alle Heizungsprojekte gebündelt auf einer digitalen Plattform – so auch der Betrieb Klute e.K. aus Haan. In unserer Videoserie spricht Inhaber und Geschäftsführer Michael Siepen über die Vorteile des digitalen Werkzeugkastens in der Praxis.
Klicken Sie bequem auf den Link und erfahren Sie, wie Sie Ihren Betrieb digital nach vorne bringen können und damit auch in Zukunft erster Ansprechpartner für den Endkunden bleiben. Regional. Digital. G.U.T.
Die meisten Menschen gehen heutzutage über Smartphone und Tablet auf die Suche nach Informationen im Internet. Grund genug für Google, ihre im Jahr 2015 ausgerufene Strategie „Mobile First“ jetzt zu 100 Prozent umzusetzen. Das bedeutet: Ab Ende März werden Internetseiten, die nicht für die mobile Darstellung optimiert sind, nicht mehr im Google-Ranking berücksichtigt. Das kann Folgen für zahlreiche ältere Websites haben, die noch nicht im sogenannten „responsiven Design“ angelegt sind: Sie werden im Zweifel von potenziellen Neukunden nicht mehr gefunden.
Optimieren Sie Ihre Website für die mobile Anwendung und bleiben Sie sichtbar. Speziell für unsere Kunden aus dem Fachhandwerk haben wir als Ihr G.U.T.er Fachgroßhandel einen Leitfaden und Lösungen entwickelt, wie Sie auf Nummer sicher gehen können und auch trotz der veränderten Google-Strategie weiterhin im Netz auffindbar bleiben. Sie wollen wissen, wie Sie testen können, ob Ihre Seite für die mobile Darstellung optimiert ist? Oder benötigen Sie schnelle Unterstützung bei der Realisierung einer „responsiven Website“? Dann lesen Sie hier weiter.
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, sagen Pascal und Dennis Glittenberg – und machen damit deutlich, wie wichtig das Thema Digitalisierung aus ihrer Sicht für das Fachhandwerk ist. Die beiden Fachhandwerker („Glittenberg Bäder & Wärme“) aus Wuppertal nutzen Tools aus der DigitalBox, dem intelligenten Werkzeugkasten der G.U.T.-GRUPPE. Im Interview schildern sie, was sich seitdem in der Außendarstellung und bei den Arbeitsabläufen für sie verändert hat.
Einfach auf den Link klicken und einen G.U.T.en Einblick in die Mehrwerte der DigitalBox bekommen.
Weitere Informationen zur DigitalBox finden Sie auch auf dieser Website über diesen Link.
Die DigitalBox ermöglicht mit der modular auswählbaren HeizungsBox eine Optimierung der Arbeitsprozesse im Fachhandwerk – von der Kundenakquise bis zur Auftragsabwicklung. Die Herausforderungen an das Fachhandwerk im Bereich der Heizungsplanung sind umfangreich. Es geht um Effizienz und Schnelligkeit sowie um flexible, einfache und projektbezogene Arbeitsweisen, die dem Fachhandwerk nicht selten viel abverlangen.
Mit der HeizungsBox sammeln und bearbeiten die Profis nun alle Heizungsprojekte gebündelt auf einer digitalen Plattform. Sinnvolle und smarte Tools helfen unter anderem bei der Akquise geeigneter Kunden, ermöglichen die Bereitstellung aller Komponenten aus einer Hand und garantieren eine digitale sowie datenschutzkonforme Archivierung aller Aufträge. Mit innovativen und zeitgemäßen Werkzeugen wie dem Heizungskonfigurator bildet die HeizungsBox einen zentralen Bereich der DigitalBox, des neuen digitalen Werkzeugkastens der G.U.T.-GRUPPE mit zielgerichtet arbeitenden Lösungen und Anwendungen rund um die Prozesse der Branche.
Machen Sie den Heizungskonfigurator zu einem zentralen Teil Ihres Serviceangebots
Erstellen Sie in nur wenigen Minuten direkt im Heizungskeller des Kunden ein komplettes Angebot. Der Heizungskonfigurator lässt sich auf dem Tablet oder am PC so einfach und intuitiv bedienen, dass jeder Mitarbeiter des Fachhandwerksbetriebs zum Verkäufer werden kann. Das Tool führt durch eine Checkliste und empfiehlt ein passendes System mit Produkten unterschiedlicher Hersteller. Der Konfigurator bietet die Möglichkeit, sowohl für Neubau und Sanierung komplette Systeme anzubieten. Egal ob eine Wärmepumpe, Photovoltaik mit oder ohne Energiespeicher, eine Pelletheizung oder Brennwertgeräte mit thermischer Solaranlage: Der Konfigurator erstellt das komplette Angebot inklusive Stückliste. Der Fachhandwerker trägt dafür einmal seine Kalkulation für Material und Lohn in das verknüpfte Auftragstool elements a Heizung ein und erstellt daraufhin schnell und verlässlich kundenindividuelle Angebote.
Alternativ kann der Heizungskonfigurator auch in die Webseite des Fachhandwerkers eingebunden werden. Über diesen Weg erhält der Endverbraucher eine erste Gegenüberstellung der verschiedenen Heiztechnologien und eine ungefähre Preisauskunft. Für den Betrieb bedeutet das: Der Fachhandwerker sieht, was sich der Kunde vorstellt, kann einen Kostenvoranschlag erstellen, spart damit Zeit und kann lukrative Aufträge herausfiltern. Darüber hinaus hat die GC-Gruppe den Heizungskonfigurator direkt mit dem Auftrags- und Abwicklungstool elements a verknüpft. Damit sichert sich der Fachhandwerkwerker die Preiskompetenz direkt vor Ort auch für weniger gängige Heiztechnologien und profitiert mit elements a von einer Plattform, auf der alle Informationen jederzeit von Büro und Baustelle abrufbar sind. Das erspart lästige Nacharbeiten im Büro. Mit der HeizungsBox, also dem Heizungskonfigurator und der Verbindung zu elements a, können Fachhandwerker das Projekt direkt beim Kunden planen, den Auftrag abschließen und über Schnittstellen zum Online-Shop des Großhandels die Produkte nahtlos bestellen.
Jetzt G.U.T.e Chancen nutzen: Die Unterstützung für den Umstieg auf eine moderne Heizungsanlage ist größer denn je. Geben Sie gemeinsam mit Ihren Endkunden der Energiewende 2.0 einen echten Schub. Mit dem Wechsel zu einer klimafreundlichen Alternative profitieren Endverbraucher von sinkenden Energiekosten und erhalten durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – bis zu 55% der Investitionssumme zurückerstattet. Als Experte können Sie umittelbar vom Trend zu mehr Nachhaltigkeit profitieren.
Wenn etwa ein alter Ölkessel gegen eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe ausgetauscht wird, greift die BEG-Förderung zu 50%. Gefördert werden dabei nicht nur die Anschaffungskosten der neuen Anlage inklusive des entsprechenden Zubehörs, sondern auch alle erforderlichen Umfeldmaßnahmen. Hierzu zählt u.a. die Herrichtung des Heizraums als auch Wärmedämmung oder Demontage des alten Kessels. Geht man also beispielsweise von Gesamtkosten in Höhe von 25.000 Euro aus, bekämen Ihre Kunden 12.500 Euro zurückerstattet. Eine sinnvolle Investition.
Sollte eine alte Heizungsanlage noch einwandfrei funktionieren, Ihre Endkunden aber dennoch über eine Effizienzsteigerung nachdenken, könnte sich eine sogenannte Ergänzungslösung als ideale Wahl erweisen. Die Ergänzung des bestehenden Heizsystems kann beispielsweise durch eine Photovoltaikanlage mit Solarpaneelen oder auch eine Wärmepumpe erfolgen. Auf diese Weise reduziert sich nicht nur der CO2-Ausstoß im Gebäude, sondern steigt auch der Wert der Immobilie.
Ein weiteres G.U.T.es Argument: Ergänzungslösungen schaffen eine vergleichsweise hohe Unabhängigkeit von regionalen Energieerzeugern. Das senkt langfristig deutlich die Energiekosten. So lassen sich z. B. mit dem System Hybrid Renovation der Marke S!STEMS, also die Ergänzung des bestehenden Heizsystems um eine Wärmepumpe, bis zu 80% der benötigten Energie selbstständig und umweltschonend generieren. Auch hier profitieren Ihre Kunden von der Förderung in Höhe von bis zu 40%.
In welchem Umfang die Fördermittel für die jeweilige Modernisierung zur Verfügung stehen, ist von vielen Faktoren abhängig. Informieren Sie sich am besten auf der Internetseite des BMWi.
Ein G.U.T.er Start ins neue Jahr. Unter Leitung von Wolfgang Gläser hat sich die G.U.T.-Niederlassung in Nürnberg seit ihrer Gründung 2019 sehr positiv entwickelt, so dass das Team dem Fachhandwerk seit dem 1. Januar 2021 nun als eigenständiges Unternehmen und damit als 50. G.U.T.-Partnerhaus unter dem Namen G.U.T. GLÄSER KG zur Seite steht.
G.U.T. unterwegs mit noch mehr Möglichkeiten. Vom jetzigen Standort in Nürnberg zieht die Mannschaft ab dem 1. April 2021 in einen Neubau in der Manfred-Roth-Straße in Fürth. Dort steht dem Fachhandwerk neben einem ABEX – mit einem bewährten Team und allen Produkten und Serviceleistungen für den schnellen Bedarf auf der Baustelle – künftig auch eine moderne ELEMENTS-Badausstellung zur Verfügung.
Wolfgang Gläser führt die G.U.T. GLÄSER KG seit Jahresbeginn als persönlich haftender Gesellschafter. Er betont: „Wir haben uns im Sinne unserer Kunden und mit einer motivierten Mannschaft im Jahr 2019 auf den Weg gemacht und freuen uns sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wird. Mit unseren neuen Möglichkeiten in Fürth und als eigenständiges G.U.T.-Partnerhaus gehen wir nun gemeinsam mit unseren Industrie-Partnern und dem Fachhandwerk den nächsten
Schritt. Analog und digital, kompetent und zukunftsorientiert.“
Bernd Reinke, Sprecher der G.U.T.-GRUPPE und persönlich haftender Gesellschafter der G.U.T. Gebäude- und Umwelttechnik KG: „Die Entwicklung unserer Niederlassung in Nürnberg hat schon in den ersten Jahren gezeigt, welches Potenzial sich unter dem Dach der G.U.T.-GRUPPE bietet. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung der G.U.T. GLÄSER KG innerhalb unserer bundesweit vernetzten Gruppe, die mit jetzt 50 Partnerhäusern dem Fachhandwerk flächendeckend zur Verfügung steht.“
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 566.15 KB |
Mit einem neuen logistischen Service startet die G.U.T.-GRUPPE nachhaltig ins neue Jahr. Das Angebot der CityLog GmbH ermöglicht G.U.T.-Kunden ab sofort eine emissionsfreie Auslieferung bestellter Ware in Ballungszentren, wie Berlin, Köln und München. CityLog ersetzt dabei den klassischen 7,5 Tonner gegen Lastenfahrräder und zukünftig auch durch andere alternative elektronisch betriebene Fahrzeuge. Mit klaren Vorteilen: flexibel und schnell im Stadtverkehr, energieeffizient und CO2-neutral im Einsatz für die Umwelt.
Der neue innerstädtische Service der G.U.T.-GRUPPE beginnt mit der Bestellung der Artikel im jeweiligen G.U.T.-Großhandelshaus, die Auslieferung erfolgt dann über Angestellte der CityLog GmbH. Gerade in städtischen Ballungszentren, in denen Staus, begrenzter Parkraum und verschärfte Vorschriften für das Entladen von Lieferfahrzeugen oft zu Lieferverzögerungen führen, sorgt der Logistik-Service CityLog zukünftig für zusätzliche Verlässlichkeit und mehr Planungssicherheit bei der Bestellung. Kleinteile mit dem klassischen Lastkraftwagen in Innenstädten auszuliefern, ist weder nachhaltig noch wirtschaftlich. Die Einführung von Umweltzonen in urbanen Ballungszentren, aber auch die gesellschaftliche Erwartungshaltung verlangt nachhaltige logistische Lösungen. CityLog ist so eine.
Nach erfolgreichen Pilotphasen und über ein Jahr gesammelter Praxiserfahrung in Köln und Berlin mit sehr positiven Rückmeldungen von Kundenseite weitet die G.U.T.-GRUPPE die Belieferung mit dem Lastenfahrrad im ersten Quartal 2021 auch auf München aus. Bis Ende 2022 sollen auf diesem Weg die zehn größten deutschen Städte abgedeckt sein.
Schnell, sauber und verlässlich: Dafür stehen CityLog und eine nachhaltig-wirtschaftliche Logistik. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Passend zur Weihnachtszeit setzt die G-.U.T.-GRUPPE einmal mehr ein Zeichen für Umweltschutz und unterstreicht die soziale Verantwortung ihrer G.U.T.-Partnerhäuser als Arbeitgeber in der Region: Statt Weihnachtskarten zu versenden, unterstützen die jeweiligen G.U.T.-Partnerhäuser soziale Einrichtungen und Naturschutzinitiativen vor Ort. Insgesamt kamen bei dieser Aktion in diesem besonderen Jahr über 50.000 Euro zusammen. Ein großartiges Ergebnis!
Von den Spenden profitieren vor allem in Not geratene oder schwer kranke Kinder. Aber auch Sportvereine, Familien im Allgemeinen, Menschen mit Behinderungen, Obdachlose, Hospize oder Sucht- und Jugendhilfen konnten sich über Spenden aus dem großen G.U.T.-Weihnachtstopf freuen.
Frohe Weihanchten und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!
Von der ersten Information über den passenden Kontakt bis zur Bestellung liegt in Zeiten der Digitalisierung alles nur noch einen Mausklick entfernt. Umso mehr gewinnt für Ihren Betrieb eine attraktive Internetseite an Bedeutung – als digitale Plattform zum Dialog, zum Interagieren mit Kunden und potenziellen Mitarbeitern. Mit der einladenden Präsenz im Web sind und bleiben Sie erster Ansprechpartner für den Endkunden im Bereich des Neubaus, der Sanierung und der Wartung. Schneller gefunden werden, neue Kunden gewinnen, die Kommunikation vereinfachen und beschleunigen – das alles ermöglichen eine moderne Website sowie digitales Marketing. Und das sind zwei wesentliche Bestandteile der WebBox innerhalb der DigitalBox, des neuen intelligenten Werkzeugkastens der G.U.T.-GRUPPE mit zielgerichtet arbeitenden Lösungen und Anwendungen rund um die Prozesse der Branche.
Ihr attraktives Schaufenster im Netz
Mit den Werkzeugen der WebBox stellen Sie sich im Internet professionell auf. Das Fundament bildet ein praktischer Webbaukasten – dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem. Neben Planungstools, Musterbädern und der Möglichkeit einer Online-Terminanfrage stehen Ihnen weitere hilfreiche Funktionen zur Verfügung, um am Ende ohne großen Aufwand erfolgreich zu sein – regional, digital, G.U.T.!
Über unseren Kooperationspartner, die Agentur-ID, bieten wir Ihnen eine individuell zugeschnittene Lösung aus einer Hand. „Vor dem Hintergrund der knappen Kapazitäten und der gleichzeitig wachsenden Bedeutung der betrieblichen Darstellung im Internet ist es uns wichtig, den Aufwand im Fachhandwerk auf ein Minimum zu reduzieren. Das umfasst sowohl die Erstellung der Website als auch die regelmäßige Aktualisierung und Weiterentwicklung“, betont Tanja Springer, geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur-ID.
DigitalCoach der G.U.T.-GRUPPE unterstützt zielgerichtet
Welche Inhalte für Ihren Betrieb die passenden sind, können Sie im Vorfeld zusammen mit Ihrem DigitalCoach vor Ort erörtern und auswählen. Schließlich muss die Website optimal zum eigenen Betrieb und den Vorstellungen passen. Auch beim aufwändigen Thema Rechtssicherheit von Cookie-Belehrungen bis zu Bildnutzungsrechten ist die Agentur-ID an Ihrer Seite. Weitere Maßnahmen wie Google My Business, Google Ads oder Social Media können Sie einzeln und jederzeit dazubuchen, um Ihre Sichtbarkeit im Internet zusätzlich zu steigern und Endkunden auf das Serviceangebot aufmerksam zu machen.
Neben der Vorstellung auf der Website als moderner und kompetenter Betrieb helfen verschiedene Planungstools und Konfiguratoren, um Kunden vorzuqualifizieren und entlasten Sie damit vor der Kundenberatung. Denn losgelöst von Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des Betriebs können die Kunden agieren - im Gegenzug können Sie schon im ersten Termin Ihre ganze Kompetenz ausspielen, schließlich kennen Sie bereits die Wünsche Ihres Kunden. Eine klassische Win-Win-Situation. Wie bei den anderen Boxen der DigitalBox profitieren Sie mit der WebBox von einem offenen System. Sie entscheiden selbst, welche Inhalte, Partner und Produkte Sie auf Ihrer Seiten zeigen möchte.
Einen G.U.T.en Überblick über das gesamte Leistungsspektrum der DigitalBox – inklusive WebBox – gibt dieser Film: