G.U.T. zu wissen
Die Neuigkeiten der G.U.T.-GRUPPE übersichtlich auf einen Blick.
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.gut-gruppe.de/de/news/rss
Schule beendet, das Abschlusszeugnis in der Hand. Und was nun? Für viele Schulabsolventen lautet dieses Jahr die Antwort: eine Ausbildung bei der G.U.T.-GRUPPE. Als Großhändler für Gebäude und Umwelttechnik setzen wir auf Nachwuchsförderung und bilden zur Zeit etwa 250 junge Menschen in unseren Partnerhäusern aus.
Die neuen Azubis der AUGUST BRÖTJE HANDEL KG
Die G.U.T.-Gruppe bietet attraktive berufliche Perspektiven in einer Zukunftsbranche und übernimmt damit große Verantwortung für die regionale Wirtschaft. Dabei nehmen sich die Azubi-Verantwortlichen während der Ausbildung viel Zeit, um die Stärken jedes einzelnen Nachwuchs-Mitarbeiters gezielt zu fördern. Mit Erfolg. Mehr als 90 Prozent der Auszubildenden werden übernommen. Ihnen stehen damit vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Vom Azubi zum Chef – auch das ist in der G.U.T.-Gruppe möglich.
Jetzt beginnen für den Unternehmensnachwuchs zunächst spannende und abwechslungsreiche Ausbildungsjahre. Inklusive des berühmten Blicks über den Tellerrand – etwa durch Werksfahrten zu Herstellern oder durch Praktika bei Kunden aus dem Handwerk. Vor allem aber bietet das Unternehmen die Chance, von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Das ist es, was junge Menschen begeistert. Eine G.U.T.e Sache!
Im Mai 2015 brandete im Berliner „Westhafen Event & Convention Center“(WECC) Jubel auf. Fünf Fachhandwerker gewannen bei der großen G.U.T.-Gala die Haustechnik für ein Projekt ihrer Wahl im Wert von je 50.000 Euro. Unter ihnen: Jürgen Notz (Notz Haustechnik) aus Nellingen. Der verbaute seinen Gewinn in einem Privathaus –und spendete den Erlös anschließend der örtlichen Kirchengemeinde.
Fachhandwerker Jürgen Notz verbaute die preisgekrönte Designlinie white von VIGOUR.
Ende vergangenen Jahres schloss Notz das Bauprojekt mit den Gewinner-Produkten erfolgreich ab. Die Hausbesitzer freuen sich seitdem unter anderem über eine moderne Lüftungsanlage von Brötje und Sanitärprodukte aus der preisgekrönten Designlinie white von VIGOUR.
Tobias Edelmann (r., KLOWA) mit Jürgen Notz im Neubau.
Schon im Vorfeld hatte sich der Fachhandwerker Gedanken gemacht, wie er den Erlös aus diesem Auftrag sinnvoll verwenden kann –und nahm Kontakt zur Gemeinde auf. Gott sei Dank, dürften sich die dortigen Verantwortlichen angesichts des Geldsegens gedacht haben.
Tobias Edelmann leitet die Geschäfte des G.U.T.-Partnerhauses KLOWA in Ulm. Ihn begeistert das Engagement seines Fachhandwerks-Kunden: „Es ist klasse, dass aus dem Gewinn ein so G.U.T.es Haus entstanden ist und Herr Notz darüber hinaus der Kirche unter die Arme greift. Dort ist die Spende bestens angelegt.“
Das Finale bot einen Hauch von Tour de France. Applaus brandete auf, als Eddy Hardenberg, Außendienstmitarbeiter der G.U.T. AUGUST BRÖTJE KG, am 16. Juni mit seinem Rennrad auf die Zielgerade einbog. Eine Woche lang hatte er in die Pedale getreten, um bei seinen Kunden Spendengelder für einen guten Zweck zu sammeln. Mit Erfolg. Auf seiner Tour über 590 Kilometer kamen 20.000 Euro zusammen.
In der Regel pendelt Eddy Hardenberg mit seinem Wagen zwischen den Betrieben seiner Kunden im Großraum Vechta, Nienburg und Verden. Was mit dem Auto komfortabel zu bewältigen ist, ging nun kräftig in die Waden. Der 54-Jährige ist ein sportlicher Typ, Rennrad aber ist Hardenberg in der Vergangenheit nicht gefahren. Das Rad lieh er sich von seinem Chef Werner Bauer, persönlich haftender Gesellschafter der G.U.T. AUGUST BRÖTJE KG.
Deutlich mehr Erfahrung brachte Hardenberg dafür auf einem anderen Gebiet mit. Seit Jahren unterstützt er soziale Projekte. Hardenberg: „Die Idee dieser Spendentour kam mir bei einer Wanderung auf die Zugspitze. Ich wollte meine Arbeit mit einer Aktion verbinden, die zum einen dem Umweltgedanken unseres Unternehmens und der gesamten G.U.T.-GRUPPE entspricht und zugleich eine ordentliche Spendensumme für bedürftige Kinder einbringt.“ Gesagt, getan.
Auf seiner Strecke besuchte Hardenberg rund 60 Kunden. Schnell sprach sich das Projekt herum, selbst Fachhandwerksbetriebe, die nicht zu seinem Kundenkreis zählen, meldeten sich und unterstützten sein Projekt. „Es ist eine großartige Begeisterung entstanden, die mir noch einen Extra-Schub verliehen hat, wenn die Strecke mal wieder kein Ende nahm“, sagt der 54-Jährige, der sich auch von einer Panne mitten auf dem Land nicht entmutigen ließ. Spätestens bei seiner Zieleinfahrt waren sämtliche Strapazen vergessen. Werner Bauer schenkte Eddy Hardenberg für seinen Einsatz ein Gelbes Trikot mit den Unterschriften aller Kollegen. Ende G.U.T., alles G.U.T..
Die gesamte Spendensumme verteilt Hardenberg auf drei gemeinnützige Organisationen für notleidende Kinder – auf den 1994 gegründeten und ehrenamtlich arbeitenden „Freundeskreis Bremer Kinder in Not e. V.“, das vor neun Jahren gegründete Kinderheim „Kleine Strolche“ und die „Nienburger Kindertafel“.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 188.92 KB |
Wer ein Eigenheim plant oder sein Zuhause modernisieren möchte, steht vor einem Berg von Fragen und vor einer finanziellen Herausforderung. Grund genug, sich Gedanken über mögliche Förderungen zu machen. Wir helfen Ihnen dabei. Klicken Sie einfach auf unsere Fördermittelauskunft und erhalten Sie alle wichtigen Informationen für Ihr Projekt. Für eine G.U.T.e Zukunft!
Ihre Angaben werden nur zur Ausführung der Fördermittelabfrage gespeichert.
Bestens aufgestellt mit G.U.T.er Unterstützung! Die Auftragsbücher des Fachhandwerks sind prall gefüllt, jede Sekunde kostbar. Gleichzeitig entwickelt sich die Branche im Zuge der Digitalisierung immer rasanter. Die G.U.T.-GRUPPE bietet Ihren Kunden ganz konkrete Mehrwerte im Bereich der digitalen Abläufe und die Möglichkeit einer rundum elektronischen Geschäftsführung. Wie das Fachhandwerk von diesen Möglichkeiten profitiert und seine tagtäglichen Arbeitsabläufe optimieren kann, zeigt anschaulich ein neues Video.
Mit der Elektronischen Geschäftsführung Effizienz steigern und wertvolle Zeit sparen.
Bunter Nachmittag am 21. April in Lehrte: Grillfest anlässlich des 10-jährigen Bestehens des ABEX der W+S LORENZ KG. Zahlreiche Kunden aus dem Fachhandwerk genossen den Tag am ältesten Standort der Gesellschaft.
Garniert wurde das reichhaltige Essen durch Geschicklichkeitsübungen mit dem Segway in einem Parcour und geführten Segway-Touren durch das "alte Dorf" Lehrte. Auf dem Firmengelände bot sich den kleinen Gästen die Möglichkeit, mal die E-Mobilität auszuprobieren, allein oder im Tandem mit dem "Fahrlehrer".
Es war also für jeden etwas dabei, der Spaß und die Gespräche standen im Vordergrund. ABEX-Leiter Niklas Koopmann und die Kollegen freuten sich über einen gelungenen Jubiläumsnachmittag beim G.U.T.-Partnerhaus.
Die Bundesagentur für Arbeit im Bergischen Land zeichnet seit vielen Jahren vorbildliche Ausbildungsbetriebe mit dem Ausbildungszertifikat aus. Am 30. März 2017 erhielt unter anderem die BACH & WESCO KG die begehrte Auszeichnung.
v.l. n. r. Stefan Krause, Leiter der Bundesagentur für Arbeit, Stefan Bach, phG von BACH & WESCO, Markus Hof, Ausbildungsleitung BACH & WESCO, Jenny Fritzsche, Auszubildende BACH & WESCO, Eva Babatz, Vertreterin der IHK Köln, Magdalena Wons, Mitarbeiterin und Betreuerin von BACH & WESCO bei der Bundesagentur für Arbeit
phG Stefan Bach nimmt Auszeicnung für die BACH & WESCO KG entgegen
Stefan Bach, persönlich haftender Gesellschafter der BACH & WESCO KG, der Ausbildungsverantwortliche Markus Hof sowie die Auszubildende Jenny Fritzsche nahmen die Urkunde bei der Agentur für Arbeit feierlich entgegen.
Ausgezeichnete Leistung im Bereich der Ausbildung
"Die hier ausgezeichneten Betriebe haben gezeigt, dass sie das Thema "Ausbildung" sehr ernst nehmen. Damit sorgen sie vor und tragen dazu bei, auch zukünftig auf gut ausgebildete und hochqualifizierte Fachkräfte bauen zu können", sagte Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach.
Die Siegerbetriebe machten übereinstimmend deutlich, dass es darauf ankomme, den "richtigen" Bewerber/ die "richtige" Bewerberin für den Betrieb zu finden –und das gehe nicht über Zeugnisnoten, sondern nur über den persönlichen Kontakt mit den Bewerberinnen und Bewerbern.
Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Jüngst hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHL) eine bundesweite Ausbildungskampagne ins Leben gerufen. Die G.U.T.-GRUPPE ist überzeugt: Das ist eine richtig gute Sache – und unterstützt das Projekt als Premiumpartner. Auf der Weltleitmesse ISH wurde die Partnerschaft auch bildlich festgehalten.
G.UT.-Sprecher Bernd Reinke (l.) mit ZVSHK-Präsident Friedrich Budde
G.U.T. unterstützt Nachwuchs-Kampagne im Sinne des Fachhandwerks
G.U.T.-Sprecher Bernd Reinke: "Eine Ausbildung im Fachhandwerk bietet hervorragende Karrierechancen. Das zeigt sich täglich in unserer Branche. Entscheidend ist, dass wir die vielfältigen Möglichkeiten und das spannende Berufsfeld möglichst vielen Jugendlichen überzeugend nahe bringen. ,Zeit zu starten' ist genau der richtige Weg. Über fünf Jahre wollen wir deshalb als Premiumpartner mit dafür sorgen, dass diese Kampagne ein großer Erfolg wird."
Mit der aktuellen Ausbildungskampagne will der ZVSHK bei Schulabgängern das Interesse für die vier SHK-Berufe wecken. Die Werbe-Initiative, ausgearbeitet von den 17 Landesverbänden, bietet Inungsbetrieben Hilfe zur Selbsthilfe. Die G.U.T.-GRUPPE übernimmt die Rolle eines Hauptsponsors der Kampagne, die interessierten Betrieben umfassende Unterstützung bietet, um potenzielle Auszubildende zu gewinnen. Schüler und Jugendliche finden auf der Website www.zeitzustarten.de alle Informationen zu den Ausbildungsberufen.
10.000 Besucher, 175 Aussteller und eine überaus positive Resonanz: Die Messe-Premiere der home2 in Hamburg bot einen breiten Einblick in Produkte und Dienstleistungen rund um den Bau, den Kauf und die Modernisierung einer Immobilie. Eine Plattform mit sehr G.U.T.em Potenzial. Gemeinsam mit zwei Kunden aus dem Fachhandwerk und in Kooperation mit Brötje bot die FELDTMANN GEBÄUDETECHNIK KG einen Einblick in die Zukunft der Wärmetechnik.
Auf dem rund 40 Quadratmeter großen Messestand präsentierten die Experten die neueste Generation der Brötje-Produkte – und stießen bei den Besuchern auf großes Interesse.
Laut Veranstalter bildete die Fachmesse das Themenspektrum „Immobilien“ so umfassend ab wie keine andere Messe in der Metropolregion Hamburg. „Unsere Aussteller, die Besucher und damit auch wir als Veranstalter sind mit dem Verlauf der ersten home2 sehr zufrieden“, sagte Messe-Chef Bernd Aufderheide dem „Hamburger Abendblatt“. Eine Einschätzung, die die FELDTMANN GEBÄUDETECHNIK KG vollauf unterstreichen kann.
Startschuss im ersten Quartal 2017 / Standort Hagen Park / Industriegebiet Miramstraße 74 / 750 Quadratmeter großes ABEX
G.U.T.e Nachrichten für das Fachhandwerk in Kassel. Die WESCO RHEIN-MAIN KG eröffnet im ersten Quartal 2017 eine Niederlassung in der geschichtsträchtigen Großstadt.
Das Partnerhaus der G.U.T.-Gruppe bietet seinen Kunden vom Fachhandwerk künftig einen leistungsstarken Logistikstützpunkt und mit einem 750 Quadratmeter großen Abholexpresslager im Gewerbegebiet Hagen alles für den dringenden Bedarf auf der Baustelle. Konsequent dreistufig, konsequent serviceorientiert. In der Miramstraße 74 entstehen neben dem ABEX derzeit auch 200 Quadratmeter Bürofläche. Ein Technikraum und eine ELEMENTS-Badausstellung werden folgen.
Harald Hugo, persönlich haftender Gesellschafter der Wesco Rhein-Main KG: „Mit der Niederlassung in Kassel schließen wir eine Lücke in unserem Vertriebsgebiet und machen dem Fachhandwerk ein zusätzliches Angebot. Als Partnerhaus der G.U.T.-Gruppe stehen wir den Männern und Frauen vom Fach verlässlich zur Seite.
Wir leben den dreistufigen Vertriebsweg und schützen damit das Fachhandwerk.“
Das Niederlassungs-Team in Kassel wird derzeit aufgebaut.