Beschaffung von Riesenvorteilen
E-Procurement bedeutet wörtlich elektronische Beschaffung. Dabei geht es darum, auf alles Papier im Einkaufsprozess zu verzichten und stattdessen einen durchgängigen elektronischen Ablauf zu nutzen – was erwiesenermaßen zu Beschleunigung und Kostensenkung führt.
Dazu einige Zahlen:
- 64% der deutschen Unternehmen > 25 Mitarbeiter nutzten 2011 bereits E-Procurement.
- E-Procurement reduziert die Kosten im Einkauf um durchschnittlich 27% – oder 42 Milliarden €.
- Fast 90% der Unternehmen mit E-Procurement planen, möglichst alle Einkaufsprozesse elektronisch abzuwickeln.
E-Procurement bei der G.U.T.-GRUPPE
Die G.U.T.-GRUPPE hält im E-Procurement kundenindividuelle Lösungen vor, die Großunternehmen und Industrie konstruktiv unterstützen.
E-norm leistungsstark: Unser E-Procurement-Angebot
- Entwicklung von Beschaffungskonzepten mit Einsatz von E-Procurement Werkzeugen
- Katalogbereitstellung in den gängigen Formaten BMEcat oder CSV
- Bedienung von geschlossenen Kunden-Bestellsystemen bzw. Beschaffungslösungen
- Elektronischer Belegaustausch wie Bestellübermittlung in den gängigen Formaten (z. B. EDI)
- Anbindung ONLINE PLUS an die Warenwirtschaft oder Beschaffungslösung des Kunden über die OCI oder IDS Connect Schnittstelle
- Schulungen sowie Präsentationen beim Kunden
Sie haben Fragen zu unserem E-Procurement?
Ihr G.U.T.-Ansprechpartner beantwortet sie gern – Anruf oder E-Mail genügt!