News
RATGEBER
DIE BEHANDLUNG
VON HEIZUNGSWASSER
NACH VDI 2035
REINIGEN UND SPÜLEN
Sind die Heizungssysteme verschmutzt, heizen sie nicht
mehr einwandfrei und effizient, machen Krach und gehen
schließlich ganz kaputt. Mit den Reinigungsprodukten
von CARE SENTINEL kann der Installateur das verhindern
und so zufriedene Kunden an sich binden.
BEFÜLLEN
Das Füllwasser in Heizungsanlagen muss stets die von der
VDI 2035 geforderte Qualität haben. Damit der Installateur
das ganz einfach sicherstellen kann, gibt es die CARE
SENTINEL Surefill Vollentsalzungspatrone.
SCHÜTZEN
Damit Heizungsanlagen störungsfrei und wirtschaftlich
funktionieren und die Anforderungen der VDI 2035
erfüllen, müssen sie vor verschiedensten Verunreinigungen
geschützt werden. CARE SENTINEL bietet das passende
Produkt für jede Heizungsanlage. Damit ist Korrosion kein
Thema und der Kunde hat’s immer schön warm.
TESTEN UND PRÜFEN
Der CARE SENTINEL Systemcheck bietet eine einfache
Möglichkeit der Kontrolle, ob das Heizungswasser ordnungsgemäß
nach VDI 2035 behandelt wurde. Circa zwei
Wochen nach Versand der Proberöhrchen erhalten Sie
vom Labor eine komplette Wasseranalyse (z.B. Wasserhärte,
pH-Wert) per E-Mail (Bitte fügen Sie eine Visitenkarte mit
Ihrer E-Mail-Adresse bei). Mit dem Laborbericht bekommen
Sie gleich die entsprechenden Behandlungsempfehlungen
für die Heizungsanlage.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 5.43 MB |
G.U.T. er Fang!
Am 11. Mai gab es Fisch satt bei der W+S Lorenz KG.
Angelfreunde aus Kundschaft und Industrie trafen sich am Angelparadies in Thönse bei Großburgwedel und es wurde ein richtig runder Tag.
Keiner ging leer aus und auch Goldforellen gehörten zur Beute des Tages.
Neben der guten Versorgung bei Gegrilltem und Destilaten rund um das Programm gab es natürlich Fachsimpeln und gute Gespräche.
Gerne nehmen wir neue Angelfans aus unserem Kundenkreis in die Runde auf, einfach melden bei Mathias Schwenger im Hause der G.U.T. oder beim Aussendienst..............danke an alle Beteiligten und Organisatoren.
Freitag, der 31.8...........
zum zweiten Mal war die W+S Lorenz KG beim Werkheim Lauf in Hannover dabei.
Ein tolles Projekt, bei dem wir Sponsor sind und auch zeitgleich ein Laufteam stellen.
Verstärkt wurde unsere Mannschaft noch durch unseren Brötje-Kollegen im Aussendienst.
Die Laufgruppe verteilte sich auf mehrere Etappen für den guten Zweck.
Zum Thema:
Werkheim ist eine Einrichtung, die sich um Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen kümmert.
Seit 2008 gibt es zusätzlich den Werkheim - Lauf, bei dem Spendengelder eingenommen werden.
Aus den Lauf-Einnahmen und Spendengeldern heraus werden dann Kinderprojekte betreut, z. B. für Kindereinrichtungen Spielzeug angeschafft oder ähnliches.
Die Lorenz KG ist seit 2 Jahren dabei, denn wir sind mittlerweile in der Nachbarschaft mit unserem Betrieb.
Tolle Atmosphäre, nach dem Zieleinlauf gibt es noch gesundes Essen und eine Band aus den eigenen Reihen von Werkheim spielt Oldies.
Die Bienen-Tour der G.U.T.-GRUPPE begeistert Klein und Groß. Am 28. August standen bei der W+S LORENZ KG in Hannover die fleißigen Tierchen im Fokus. Es war ein besonderer "Tag der Bienen", den das Unternehmen zusammen mit HEWI auf die Beine stellte.
Planer, Architekten, Stadtplaner und Fachhandwerker waren zu einer besonderen Mischung aus Information und Wissen rund um das barrierefreie Bad und die Bedeutung der Biene eingeladen. Der Besuch einer Kindergruppe aus der benachbarten Kindertagesstätte Vahrenheide rundete das Programm ab.
Thorsten Kranz von der Firma Bee-Rent war als Experte vor Ort und bot den Gruppen einen spannnden Einblick in das Bienenvolk. Die Besucher stellten viele Fragen und zeigten damit deutlich, welche wichtige neben Technik und Produkt das Thema Umwelt für die G.U.T spielt.
Als die Profis nach einem Honig-Brunch mit dem "Bäder für Generationen"-Seminar starteten, kamen auch die Kinder zur Ihrem Recht und durften einiges über die Bienen und iIhr Leben erfahren.
Ausgestattet mit großen Papiertüten, bestückt mit Bienenmalbuch, Honigglas und diversen Leckereien, ging es anschließend zurück zum Kinderhort. Das Fazit der Veranstaltung: ausgesprochen positiv.
Positiv ist auch, dass das Bienen-Projekt der G.U.T.-GRUPPE weiterhin bundesweit für Schlagzeilen sorgt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Nürtingen hat das Thema in seinen aktuellen Newsletter aufgenommen und berichtet darin über das Engagement der BIRK KG zum Schutz der Bienen. Ganz nach dem Motto: "Biene G.U.T. – alles G.U.T.!"
Heute haben unseren neuen Mitarbeiter(innen) Ihre Arbeit in Hannover, am G.U.T. Lorenz Standort, aufgenommen
Die G.U.T.-Gruppe redet nicht nur über Umweltschutz, sie lebt Ihn und setzt ein außergewöhnliches Zeichen.
Unsere Umweltaktion 2017 dreht sich rund um die Biene. In Zusammenarbeit mit Bee-Rent haben wir nun unser eigenes Bienenvolk und hoffen, dass sich die emsigen kleinen Wesen gut um die Natur rundherum kümmern.
Wer mehr Details zu unserer spannenden Umweltaktion möchte, der kann sich hier informieren: https://www.gut-gruppe.de/umwelt-aktion
Auf unserer Facebookseite "GUT Lorenz " halten wir euch auf dem Laufenden über unsere neuen Mitarbeiter.
Am 17.4. fand in den Seminarräumen der G.U.T. Lorenz eine Infoveranstaltung zum Thema Thermobox statt.
Thermobox-Beauftragter und Team hatten die Veranstaltung entsprechend vorbereitet .
Eine Mischung aus bereits aktiven Kunden, Interessenten und Neugierigen füllte die Räumlichkeiten und es
wurde ein runder Vortrag in Sachen B2B und B2C Lösung präsentiert mit Rune Riepshoff.
In einer angeschlossenen kleinen Fragestunde konnten dann noch individuelle Fragen und Probleme mit
den Handwerksfirmen gelöst werden.
Sofort am Abend gab es Zusagen für eine Teilnahme beim Modell Thermobox und am Folgetag auch schon Vertragsabschlüsse.
Besonders hilfreich waren die Äusserungen erfolgreicher Nutzer, aus der Praxis für die Praxis.
Das ist praktizierter Umweltschutz. Vor etwa einem Jahr tauschte das G.U.T ABEX in Lehrte rund 100 Leuchten samt Vorschaltgeräten aus. Statt der 55-Watt-Leuchtröhren sorgen seitdem LED-Leuchtstoffröhren für Erleuchtung. „Ende 2013 haben wir diese länger angedachte Idee in die Tat umgesetzt. Der Ärger des Umweltbeauftragten und des ABEX-Verantwortlichen über die hohen Stromkosten sollten der Geschichte angehören“, sagt Randolf Lorenz, Geschäftsleitung der W+S Lorenz KG.
Investition damals: Etwa 700 Euro für den Umbau und 1700 Euro für die Röhren – beides aus eigenen Mitteln finanziert.
Das Projekt hat sich rentiert. Für die Umwelt – und den Geldbeutel. Pro Jahr spart das ABEX 5000 Kilowattstunden Strom und damit 1400 Euro Energiekosten. Noch vor Ablauf der zwei Jahre hat sich die Investition amortisiert. Schöne Randnotiz: Bis zum heutigen Tag ist nicht eine Röhre kaputtgegangen.