Ausbildung bei G.U.T. EMMEL
Setze mit einer Ausbildung bei uns auf vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten, eine krisensichere Branche und hohe Übernahmechancen.
Ausbildung bei G.U.T. Emmel KG
Setze mit einer Ausbildung bei uns auf vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten, eine krisensichere Branche und hohe Übernahmechancen.
Fragen an die Ausbildungsleitung
Wer sind Sie und was genau machen Sie?
Ich heiße Eva Amon und leite die Ausbildung bei der G.U.T. Emmel KG. Diese Aufgabe übernehme ich bereits seit zwei Jahren für das Berufsbild „Groß- und Außenhandelskaufmanns/-frau“. Die jungen Kolleginnen und Kollegen spielen bei uns eine wichtige Rolle, umso schöner ist es, ihre Entwicklung durch Schulungen und Projektarbeiten zu fördern und zu sehen, wie sie nach bestandener Prüfung langfristig wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens sind.
Was können Ihre Azubis von Ihnen erwarten?
Die Ausbildung ist praxisorientiert, spannend und durch viele verschiedene Abteilungen auch sehr abwechslungsreich. Diese Reise durch das Unternehmen ermöglicht jedem Einzelnen, seine individuellen Stärken und Favoriten zu entdecken. Wir geben regelmäßige Feedbacks und halten unsere jungen Kolleginnen und Kollegen auf G.U.T.em Kurs – denn wir wissen: Sie sind unsere Zukunft.
Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?
Handwerklich bin ich nicht besonders begabt. Deshalb würde ich mich für einen kaufmännischen Beruf entscheiden – und das immer wieder im Groß- und Außenhandel. Vor allem wegen der abwechslungsreichen Tätigkeiten, der verschiedenen Projektarbeiten und der Möglichkeit, früh Verantwortung übernehmen zu können.
Was raten Sie in Sachen Bewerbung? Worauf achten Sie besonders?
Der erste Eindruck ist der Wichtigste. Deshalb sollte die Bewerbung richtig adressiert, vollständig und frei von Rechtschreibfehlern sein. Die Bewerbung sollte deutlich machen, dass sich der Bewerber Mühe gegeben hat.
No-Gos in einer Bewerbung?
Rechtschreibfehler, ein falscher Adressat oder die Nennung eines falschen Berufsbildes machen keinen G.U.T.en Eindruck. Eine Bewerbung per Post sollte weder Eselsohren noch Fettflecken haben.
Viele haben Probleme, ein gutes Anschreiben zu verfassen. Was können Sie hier raten?
Bitte auf keinen Fall eine 08/15-Vorlage aus dem Internet nutzen. Mich begeistert es sehr, wenn ich den Eindruck bekomme, dass sich der Bewerber oder die Bewerberin intensiv mit unserem Unternehmen und der Ausbildung beschäftigt hat.
Sind schlechte Schulnoten ein Ausschlusskriterium?
Schulnoten spielen eine Rolle, aber eine „5“ im Zeugnis ist kein K.O.-Kriterium. Unentschuldigte Fehltage dagegen sind kein gutes Zeichen.
Unsere Sozialleistungen
Alle unsere Mitarbeiter profitieren von vielseitigen Zusatzleistungen, die über den Lohn hinaus gehen. Das sind echte Mehrwerte für jeden Einzelnen.
Frisches Obst
Mitarbeiterrabatte
Freies Parken
Kaffee und Tee kostenlos
Weihnachtsgeld
Urlaubsgeld
Mitarbeiterbeteiligungsmodell
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
E-Bike-Leasing