Starke Partner für G.U.T.es Wasser
Wasser ist ein Menschenrecht. Das hat die UN-Vollversammlung im Jahr 2010 als das „Recht auf Zugang zu sauberem Wasser“ anerkannt. Umso mehr gilt es, der Bedeutung von Wasser und dem Beitrag des Fachhandwerks den Stellenwert einzuräumen, den es verdient.
Die Trinkwasserkampagne
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wasser ist der Ursprung des Lebens. Gleichzeitig ist Wasser der Kern unserer SHK-Branche. Und doch wird der Wert des Wassers oft nicht ausreichend geschätzt. Deutschlandweit und darüber hinaus. Deshalb hat die G.U.T.-GRUPPE unter dem Motto „Starke Partner für G.U.T.es Wasser“ im Jahr 2020 eine Trinkwasserkampagne ins Leben gerufen, deren Nutzen bis nach Afrika reicht und deren Aktivitäten gezielt das SHK-Fachhandwerk stärken.

Wir unterstützen VIVA CON AGUA
Im Rahmen der Trinkwasserkampagne "Starke Partner für G.U.T.es Wasser" unterstützen wir die Trinkwasserinitiative VIVA CON AGUA und dabei gezielt Trinkwasserprojekte in Mosambik. Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe, um den Ausbau des Versorgungsnetzes und den Ausbau von Handwerksverbänden, über die Fachhandwerker vor Ort aus- und weitergebildet werden.
Was leistet Wassertechnik?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Härtegrad des Wassers wird bestimmt durch den enthaltenen Kalk, der aus den Mineralien Calcium und Magnesium besteht.
Enthärtungsanlagen sparen Energie, schützen Haushaltsgeräte und Wasserleitungen vor Verkalkung und schonen die Umwelt. Weiches Wasser ist hingegen gut für unsere Gesundheit. Der gesunde Mittelweg ist gefragt.

Trinkwasserfilterung
Sobald es im öffentlichen Netz zu einem Rohrbruch oder zu einer Rohrspülung durch den Versorger kommt, können Sand oder Kies in die Leitung gelangen. Wasserfilter halten im Trinkwasser mitgeführte Partikel wie z.B. Sandkörner, Gewindespäne oder kleine Rostteilchen zurück und schützen die gesamte Trinkwasseranlage vor Korrosion und Verunreinigung.
Achtung!
Seit 2012 ist der Einbau von Trinkwasserfiltern nach der Norm für Trinkwasser-Installationen, der DIN 1988-200 in allen Gebäuden Pflicht. Nicht nur Neubauten, sondern auch Bestandsgebäude sind mit zentralen Trinkwasserfiltern auszustatten. Bundesweit fehlt in jedem zweiten Haushalt ein Trinkwasserfilter und schätzungsweise 7 Millionen Filter müssen gewartet oder getauscht werden.
Schutz vor bakterieller Verunreinigung
Durch Fehler bei der Trinkwasserinstallation kann es durch falsche Materialauswahl oder Stagnation in den Rohrleitungen zur Bildung von Legionellen und anderen gesundheitsschädlichen Keimen kommen. Nur Fachhandwerksprofis gewährleisten eine fachgerechte Trinkwasserinstallation.
Die regelmäßige Wartung des Trinkwassersystems gehört unbedingt zur Immobilienpflege und ist unerlässlich für die Gesundheit.

Unser Ziel
Sicherheit und Qualität von Wasser für Mensch und Umwelt dauerhaft gewährleisten
Der Wert des Trinkwassers und der Wasserversorgung muss in den Fokus aller beteiligten Akteure rücken – dazu gehört ebenso das SHK-Fachhandwerk, wie auch wir vom SHK-Großhandel. Es geht um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die allem voran dem Trinkwasserkonsumenten gesundheitliche Mehrwerte verschaffen. In enger Kooperation mit der Industrie und dem Fachhandwerk geht es der G.U.T.-GRUPPE um Aufklärung, Sensibilisierung für ein global relevantes Thema und um Handeln, wenn es notwendig ist.
-
Sponsoring
Wir kooperieren mit VIVA CON AGUA. Durch unsere Unterstützung ermöglichen wir den Ausbau der Trinkwasserversorgung und von sanitären Anlagen in Mosambik.
-
Aufklärung
Wir informieren umfangreich, über die Möglichkeiten, Trinkwasser zu schützen – in Deutschland und in der Welt.
-
Information
Über die G.U.T.-GRUPPE erhält das Fachhandwerk wichtige Tipps, wie sie Wassertechnik und die Installation fachgerecht umsetzen – und auch rechtlich auf der sicheren Seite sind.
-
Verkaufsaktion
Wir schnüren attraktive Pakete zur Verkaufsförderung – gute Preise für das Fachhandwerk gepaart mit nachhaltigem Nutzen für die Umwelt. Das entspricht unserer Philosophie.
Wasser in Zahlen
Zahlen und Fakten rund um das Trinkwasser
-
127 Liter Trinkwasser
... verbrauchen die Deutschen im Durchschnitt pro Person und Tag.
-
7 Millionen Wasserfilter
... müssen in Deutschland gewartet oder ausgetauscht werden. Etwa 50 Prozent der Trinkwasseranlagen haben überhaupt gar keinen Wasserfilter.
-
Im Jahr 1892
... entdeckte Robert Koch nach der verheerenden Choleraepidemie in Hamburg, dass die Krankheitserreger über Abwässer ins Elbwasser gelangt waren, das auch unmittelbar zur Trinkwassergewinnung genutzt wurden.
-
70% des Trinkwassers
... stammen aus Grund- und Quellwasser, 15% aus Talsperren, See oder Flusswasser.
-
93 Prozent der Deutschen
... trinken Wasser aus der Leitung.
-
520.000km lang
... sind die Versorgungsleitungen in Deutschland, wenn man sie in ihrer Länge summiert.
-
6.200 Wasserversorger
... gibt es in Deutschland. Sie sind mit mehr als 37.600 Beschäftigten ein wichtiger Arbeitgeber.
-
18.700 Wasserschutzgebiete
... gibt es in Deutschland. Sie bedecken rund 18% der Landesfläche Deutschlands.
-
70% der Erdoberfläche
... sind mit Wasser bedeckt. Das entspricht 1,4 Mrd. km3. 2,5% davon sind Süßwasservorräte.
-
52 Mrd. Kubikmeter Wasser
... werden jährlich in Deutschland für die öffentliche Wasserversorgung entnommen.
Laden Sie unsere aktuelle Trinkwasserbroschüre herunter und lesen Sie mehr über die Bedeutung von sauberem Trinkwasser, über sinnvolle Wassertechnik und unser Engagement im Rahmen der Trinkwasserkampagne.